Vorflug Einstellungen - Flarm
Flarm
Hier haben Sie die Möglichkeit, Daten aus dem Flarm Gerät
auszulesen bzw. auf dieses hoch zu laden.
Fenster Beschreibung
Im oberen Fensterteil mit der Umrahmung Flarm Daten werden nur
auslesbare Datenelemente vom Flarm Gerät angezeigt. Sind die Felder nur
mit ??? gefüllt, konnten keine Daten vom Flarm gelesen werden.
In diesem Fall scheint keine aktive Verbindung zum Flarm Gerät zu existieren.
Die im Flarm Daten Panel gezeigten abgekürzten Beschriftungen
haben folgende Bedeutung:
SN: | Flarm Seriennummer |
RId: | Funkkennung |
Sv: | Fehlerschwere |
Err: | Fehlerkode |
ODB: | Version der Hindernisdatenbank. Leer, wenn keine Datenbank installiert ist. |
HW: | Hardware Version |
Sw: | Software Version |
Igc: | IGC Version. Leer bei nicht lizensierten IGC Flarms. |
Beachte! Wenn Flarm neben der Beschiftung Err: eine Fehlernummer
in der umrahmten Box anzeigt, kann man durch Klicken auf die Box den
zugehörigen Fehlertext angezeigt bekommen.
- LogInt
- Hier können Sie das Aufzeichnungssintervall des
IGC Flarm Loggers einstellen. Flarm Standard sind zwei Sekunden.
Der mögliche Einstellbereich liegt zwischen 1...8 Sekunden.
- Priv
- Hier können Sie den sogenannten Stealth Mode des Flarm Gerätes
ein/ausschalten. 0 bedeutet aus, 1 bedeutet ein. Wenn Sie nicht wissen,
was der Stealth Mode ist, so lassen Sie ihn ausgeschaltet (0). Das ist
besser für Ihre eigene Sicherheit.
- NoTrk
-
Flarm Option zur Unterdrückung der Spur Verfolgung im Internet. Wenn
diese Option aktiviert ist (1), sollen Bodenstationen die empfangenen
Flarmdaten dieses Gerätes weder verarbeiten noch im Internet publizieren.
- Aufgabe
-
In der auf der rechten Seite neben der Aufgabenbeschriftung angezeigten
Combobox können Sie eine zu fliegende Aufgabe auswählen.
Vorselektiert ist immer die gerade aktivierte Aufgabe in Cumulus. Aber wenn
Sie wollen, können Sie hier die bestehende Auswahl abändern. Die
neu auswählte Aufgabe wird dann als aktuell zu fliegende Aufgabe
übernommen, wenn Sie diese auf das Flarm Gerät hochladen.
Eine Aufgabe können Sie auch auf der Seite
Vorflug Einstellungen - Aufgabe
auswählen.
Beachte: Aufgabennamen dürfen nur aus ASCII Zeichen aus dem
Kodebereich 0-127 bestehen. Somit sind alle deutsche Sonderzeichen ausgeschlossen.
Deutsche Umlaute und ß werden von Cumulus in äquivalente Zeichen
automatisch umgesetzt. Alle anderen nicht erlaubten Zeichen führen dazu,
dass Flarm nach dem Hochladen der Aufgabe einen Fehler meldet.
- Lesen
-
Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden alle verfügbaren Daten
aus dem Flarm Gerät ausgelesen und in den entsprechenden Feldern des
Fensters angezeigt.
Beachten Sie, dass eine IGC Aufgabe nicht ausgelesen werden kann. Das wird
vom Flarm Gerät nicht unterstützt.
- Setzen
-
Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden alle Cumulus Daten in die
Eingabefelder dieses Fensters übertragen. Bei Erfordernis können
Sie diese Daten auf Ihre persönlichen Bedüfnisse hin anpassen.
- Löschen
-
Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden alle Inhalte der
Eingabefelder gelöscht und die ausgewählte Aufgabe zurück
gesetzt.
- Schreiben
-
Wenn Sie diesen Knopf drücken, werden alle Daten aus den Eingabefeldern
und die ausgewählte oder leere Aufgabe zum Flarm Gerät
übertragen. Am Ende der Übertragung werden Sie gefragt, ob das
Flarm einen Neustart machen soll. Das ist notwendig, um die hochgeladene
Aufgabe im Flarm Gerät zu aktivieren.
- Schließen
-
Wenn Sie diesen Knopf drücken, wird das Fenster geschlossen.
Bitte beachten Sie folgendes!
- Nur IGC zugelassene Flarm Geräte unterstützen auch Flugaufgaben.
- Um eine auf das Flarm Gerät hoch geladene Aufgabe zu aktivieren,
müssen Sie das Gerät aus- und wieder einschalten bzw.
per Software Kommando neu starten.