zurück Anfang weiter

Karten

Cumulus benutzt die folgenden Kartenarten:

Die Karten werden in Abhängigkeit vom verwendeten Gerät in unterschiedlichen Verzeichnissen installiert:

OS Karten-Wurzelverzeichnis
Linux Desktop $HOME/Cumulus/maps
Maemo $HOME/MyDocs/Cumulus/maps
Android /sdcard/Cumulus/maps (interne oder externe SD-Karte)

Das sind die Standardplätze.

Auf den Nokia Internet Tablets sollten Sie als Speicherort stets ein externes Medium wählen, da das interne Dateisystem im Speichervolumen begrenzt ist. Beim ersten Start von Cumulus auf den Nokia Internet Tablets versucht Cumulus selbst den besten Speicherort für die Karten heraus zu finden. Die folgenden Plätze werden der Reihe nach geprüft, ob sie existieren:

Der erste Treffer wird genommen und die erforderlichen Unterverzeichnisse darunter angelegt.

Achtung! Die Kartendateien sind in verschiedenen Unterverzeichnissen unter dem jeweiligen Wurzelverzeichnis zu speichern.

Verzeichnis Kartenart
.../maps/landscape Boden- und Gelände Dateien
.../maps/points Dateien mit Flugplätzen, Funknavigationshilfen, Thermikpunkten und Außenlandefeldern.
.../maps/airspaces Luftraum Dateien

Wenn Sie die Karten unter einem anderen Wurzelverzeichnis als den hier genannten installieren, so müssen Sie anschließend das Menü Einstellungen/Karte aufrufen und den Pfad zum Wurzelverzeichnis der installierten Karten dort eintragen. Drücken Sie dazu auf den Knopf Karten oben links in der Ecke des Menüs und navigieren Sie zu Ihrem Installationsverzeichnis, dort wo Sie die Karten abgelegt haben.

Achtung! Bei Android kann man das Wurzelverzeichnis nicht ändern.

Laden Sie nur die Luftraumdateien und die Punkt Daten des Gebietes, in dem Sie fliegen wollen, da Cumulus ansonsten unötig viel Speicher verbraucht. Dies kann sich auch negativ auf die Arbeitsgeschwindigkeit auswirken. Die Boden- und Geländekarten sind davon nicht betroffen. Es werden nur immer diejenigen geladen, die auch gerade benötigt werden.

Wenn Sie Speicherprobleme beim Betrieb von Cumulus bekommen, können Sie sich entscheiden, bestimmte Kartenarten nicht zu installieren. Sie können z.B. auf die Oberflächenkarten (terrain files) verzichten. Dadurch wird das Zeichnen der Geländehöhe unterdrückt, dafür sparen Sie aber Speicherplatz und beschleunigen das Laden der Karten. Es ist empfehlenswert, zumindestens die Bodenkarten zu installieren, da sonst nur ein blauer Hintergrund angezeigt wird, was die Navigation nicht gerade erleichtert.

Die von Ihnen installierten Karten sind Rohdaten und noch nicht auf eine bestimmte Projektion zugeschnitten. Das wird erst während des erstmaligen Ladens gemacht. Dabei werden die Kartendaten in das neue Format konvertiert und in diesem auch als .kfc, .aic oder .txc Dateien gespeichert. Dieser Vorgang nimmt einige Zeit in Anspruch, hat aber den Vorteil, das die neuen Dateien kleiner sind und dann auch schneller geladen werden können. In dem Menü Einstellungen/Karte können Sie die Projektionsart und weitere Kartenparameter einstellen.

zurück Anfang weiter