Anfang
zurück Übersicht weiter

Vorflug Einstellungen - Aufgabe

Aufgabe

Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Flugaufgabe zu definieren. Eine allgemeine Beschreibung zu Aufgaben finden Sie hier.

Fenster Beschreibung
In der Listenübersicht sehen Sie hier alle Ihre definierten Flugaufgaben. Selektieren Sie eine Aufgabe und drücken Sie dann den Knopf Zeigen, um die Aufgabendetails zu sehen. In der Spalte Typ sehen Sie die dem Aufgabenpunkt zugeordneten Wendepunkt Figuren als rote Bildchen. Wenn Sie das Menü über die Ok Taste verlassen, wird diese Aufgabe auch als die zu fliegende angesehen und auf der Karte gezeichnet.

Cumlus merkt sich die zuletzt von Ihnen selektierte Aufgabe. Wenn Sie Ihre Auswahl rücksetzen wollen, so klicken Sie den obersten Listeneintag an und verlassen das Fenster mit der Ok Taste.

Im oberen Teil des Fensters sind drei Eingabeboxen zu sehen. In der linken Box können Sie Ihre geplante wahre Fluggeschwindigkeit durch die Luft (TAS) vorgeben. Daneben können Sie noch die Windrichtung (WD) und die Windgeschwindigkeit (WS) eingeben. Beide Werte sind identisch mit den manuellen Windwerten, die Sie in Vorflug Einstellungen - Wind definieren können. D.h. Sie können auch auf dieser Konfigurationsseite den manuellen Wind verändern.

Wenn die TAS und die Windgeschwindigkeit größer Null sind, werden diese Werte in der Aufgabenberechnung mit berücksichtigt. In diesem Fall sehen Sie im unteren Fenster unter der Spalte TH (true heading) den Kurs den Sie fliegen müssen, um Ihr Ziel unter Windeinfluss zu erreichen. Die Spalte ist mit TC (true course) beschriftet, wenn die TAS bzw. die Windgeschwindigkeit Null sind. Wenn die Winddreiecksberechnung fehl schlägt, wird die Spalte ebenfalls mit TC (true course) beschriftet. In diesem Fall werden die Spalten Windkorrekturwinkel (WCA) und Geschwindigkeit über Grund (GS) mit einem Minuszeichen belegt.

Automatische Weiterschaltung
Vorbedingung ist, dass Sie zuvor eine Aufgabe ausgewählt haben und sich in der Kartenansicht befinden. Berühren Sie nun die Box mit der Beschriftung To oben links in der Ecke, um die Aufgabenanzeige zu öffnen. Um die Aufgabe zu aktivieren drücken Sie nun den Start Knopf. Damit wird der Beginn Punkt der Aufgabe ausgewählt und die automatische Weiterschaltung nach der Wendepunkt Passage ist aktiviert. Von Hand können Sie auch einen beliebigen anderen Punkt zum Anflug auswählen.

Wenn Sie den ersten Anflugpunkt bereits am Boden auswählen, wird die automatische Weiterschaltung erst aktiviert, wenn Sie sich schneller als unter Autostart IGC Logger definiert, bewegen.

Haben Sie sich dem Aufgabenpunkt bis auf eine bestimmte Entfernung genähert (Kreis oder Sektor) oder ihn passiert (LInie), wird automatisch zum nächsten Aufgabenpunkt weitergeschaltet. Die entsprechenden Grundeinstellungen dazu machen Sie im Menüpunkt Einstellungen/Aufgaben. Pro Aufgabenpunkt sind auch Individuelle Einstellungen möglich. Diese werden im Aufgabenpunkt Editor gemacht und überschreiben die allgemeinen Grundeinstellungen.

Achtung! Wenn Sie einen Wendepunkt wie Linie, Sektor oder Kreis nicht nach den vorgegebenen Regeln passieren, müssen Sie von Hand auf den nächsten Wendepunkt in der Aufgabenanzeige umschalten.

Aufgaben Verwaltung
Eine bestehende Aufgabe können Sie durch Klicken auf die entsprechenden Bildchen in der oberen rechten Fensterecke modifizieren bzw. löschen. Wenn Sie eine neue Aufgabe definieren wollen, so klicken Sie das Pluszeichen an. Damit wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie verschiedene Punkt Daten aus einer umschaltbaren Liste auswählen können, die zu Ihrer Aufgabe benutzt werden sollen. Benutzen Sie die Pfeile zum hinzufügen bzw. löschen von Wegpunkten oder zum Abändern der Reihenfolge Ihrer Wegpunkte in der Aufgabe. Das Kreiszeichen kehrt die Reihenfolge der Wendepunkte einer bestehenden Aufgabe um.

Wenn Sie einen Aufgabenpunkt im Aufgaben Editor auswählen und den Bleistift Knopf drücken, wird ein neuer Editor geöffnet, in dem Sie die Figur des Aufgabenpunktes und die dazu gehörigen Eigenschaften individuell abändern können. Ein von Ihnen modifizierter Aufgabenpunkt wird in der Typspalte von der Aufgabenanzeige Gelb hinterlegt. Modifizierte Aufgabenpunkte oder auch die ganze Aufgabe werden durch drücken des Pinsel Kopfes auf ihre Grundeinstellungen zurück gesetzt. Die Grundeinstellungen werden in Einstellungen/Aufgaben gemacht.
Start und Landepunkt können nicht editiert werden. Sie benutzen als Wendepunkt Figur einen Kreis mit einem Radius von 500 Metern.

Anfang
zurück Übersicht weiter