Einstellungen - Punkt Daten
Punkt Daten
Cumulus kann zwei verschiedene Quellen:
als Datenbasis für Punkt Daten, wie z.B. Flugplätze benutzen.
Der Standard ist Welt2000. Cumulus läd die Welt2000 Datei
automatisch herunter, wenn sie nicht vorhanden ist oder wenn sie aktualisiert
wurde. Eine Welt2000 Datei beinhaltet die Daten von der ganzen Welt,
weswegen sie auch sehr groß ist.
Das openAIP Projekt stellt pro Land
verschiedene Punkt Daten bereit. Der Vorteil von openAIP ist, dass
jeder daran selber mitarbeiten kann, wenn er sich beim Projekt registriert
hat. Ein kleiner Nachteil ist, dass Sie erst in Cumulus die Länder
definieren müssen, die Sie installieren wollen. Der Rest wird
dann automatisch durch Cumulus getan, wenn Sie den Download Knopf
drücken.
Nutzungsbedingen für externe Daten
Bitte lesen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingen von
bevor Sie diese Daten benutzen.
-
Quelle
-
Mit Hilfe der Box Quelle können Sie die Datenquelle
(openAIP oder Welt2000) auswählen, die Cumulus benutzen soll.
Für jede Quelle gibt es eine eigene Form, in deren Kopf der
Weblink zur Seite der gerade auswählten Quelle zu sehen ist.
-
Welt2000 Länder Filter
- Hier können Sie die Länder definieren, die Cumulus aus
der Welt2000 Datei einlesen soll. Verschiedene Länder
können hintereinander durch Kommas oder Leerzeichen getrennt
angegeben werden. Die Länderkennungen (zwei Buchstabenkode) sind
nach ISO-3166 kodiert. Falls eine solche Filterregel definiert wird,
werden nur die darin aufgeführten Länder aus der Welt2000
Datei gelesen.
-
Welt2000 Radius Filter
-
Als weitere Möglichkeit können Sie hier einen
Radius um Ihre Heimatposition herum definieren. Alle nur innerhalb des
Radius liegenden Punkt Daten werden dann aus der Welt2000 Datei
eingelesen. Wird der Radius auf Null gesetzt, wird intern ein Radius
von 500 Km angenommen, falls das Länder Filter nicht definiert ist.
Achtung! Ist Ihre gegenwärtige Position außerhalb
der definierten Bereiche, werden keine Flug- und Landeplätze
mehr auf der Karte angezeigt.
-
Welt2000 SLB Längen Filter
-
Hier können Sie eine Mindestlänge für die SLB
des ein zu lesenden Flugplatzes oder Außenlandefeldes vorgeben,
um Objekte mit zu kurzen Landebahnen weg zu filtern. Wird die
Länge des Filters auf Null gesetzt, ist es nicht aktiv.
-
Welt2000 - Lade Landefelder
-
Wenn die Checkbox Lade Landefelder aktiviert ist, werden auch
alle Außenlandefelder, die in der Welt2000 Datei innerhalb der
definierten Region liegen, mit geladen.
-
Welt2000 - Installieren
-
Cumulus kann die Welt2000 Datei aus dem Internet von der
entsprechenden Seite auch runterladen, wenn es nicht in Bewegung
ist. Wenn der Download abgearbeitet ist, wird eine Ergebnismeldung
angezeigt. Cumulus führt keine spezielle Logdatei über die
Downloads. Wenn man Cumulus in einen X-Terminal Fenster startet,
kann man die einzelnen Ergebnisse als Debug Nachrichten darin sehen.
-
Welt2000 Daten Neuladen
-
Wird die Heimatposition bzw. die Welt2000 Konfiguration
verändert oder eine neue Datei aus dem Internet herunter
geladen, wird automatisch ein Neuladen der Welt2000 Datei
ausgeführt.
-
openAIP - Download
-
Tragen Sie neben dem Download Knopf die Länder ein,
welche Sie vom openAIP Server runter laden möchten. Verschiedene
Länder können hintereinander durch Kommas oder Leerzeichen
getrennt angegeben werden. Die Länderkennungen (zwei
Buchstabenkode) sind nach ISO-3166 kodiert. Wenn Sie den
Download Knopf drücken, werden die Punkt Dateien
der gewünschten Länder von openAIP runter geladen und in Cumulus
installiert.
Achtung! Wenn Cumulus in Bewegung ist, sind keine Downloads möglich.
Aktualisierungen werden von openAIP ohne extra Anküdigung in
sehr kurzen Zeiträumen bereit gestellt. Deswegen ist es
sinnvoll, ab und zu die Punkt Dateien erneut runter zu laden, um
aktuell zu bleiben.
Achtung! Das macht Cumulus nicht von alleine.
-
openAIP - Radius Filter
-
Alle innerhalb des Radius um die Heimatposition liegenden
Punkt Dateien werden aus den installierten und ausgewählten
openAIP Dateien eingelesen.
Achtung! Ist Ihre gegenwärtige Position außerhalb
des vorgegebenen Radius, werden keine Flug- und Landeplätze
mehr auf der Karte angezeigt.
-
openAIP SLB Längen Filter
-
Hier können Sie eine Mindestlänge für die SLB
des ein zu lesenden Punktes vorgeben,
um Objekte mit zu kurzen Landebahnen weg zu filtern. Wird die
Länge des Filters auf Null gesetzt, ist es nicht aktiv.
-
openAIP - Laden
-
Wenn Sie den Laden Knopf drücken, wird eine Tabelle geöffnet
in der Sie alle ladbaren openAIP Punkt Dateien sehen. Die von
Cumulus runter geladenen Punkt Dateien haben folgendes Namensformat:
<Länderkenner>_wpt.aip für Flugplätze
<Länderkenner>_nav.aip für Funk Navigationshilfen
<Länderkenner>_hot.aip für Thermikpunkte
Im Kopf der Tabelle sehen Sie das Datenverzeichnis, in dem die
angezeigten Dateien zu finden sind.
In jeder Tabellenzeile gibt es links eine Checkbox, die man aktiviert,
wenn die entsprechende Datei geladen werden soll. Ist die Checkbox
deaktiviert, erfolgt kein laden. Wenn Sie alle Dateien laden wollen,
so aktivieren Sie die Checkbox ganz oben links in der ersten
Tabellenzeile mit dem Titel Alle Ein/Aus schalten. Beachten Sie!
Wenn Sie eine Einzelauswahl vornehmen möchten, muss die
Alle Ein/Aus schalten Checkbox deaktiviert sein.
Wenn Sie das Fenster mit Ok
verlassen, wird sofort ein Neuladen der Punkt Daten
angestoßen, falls Sie etwas verändert haben.
Wenn Sie einzelne Tabellenreihen selektieren, können Sie die darin
angezeigten Dateien löschen, wenn sie auf den Mülleimer Knopf
drücken.
-
Listen Anzeige
- Im Listen Anzeige Bereich können Sie die Zeilenhöhe
einiger Listen so verändern, dass sie besser lesbar werden.
Gleichzeitig sinkt damit aber die Anzahl der angezeigten
Einträge pro Listenseite.